Neun Basler Kulturinstitutionen haben sich in unmittelbarer Laufdistanz zum «Theaterplatz-Quartier» verbunden. Ihr Ziel: Die öffentlichen Plätze mitgestalten und gemeinsam beleben. Mit neuen Orten der Begegnung, des Austauschs und zum Verweilen soll die Lebensqualität im Quartier nachhaltig erhöht werden.
Theaterplatz-Quartier
Ein Quartier voller Kultur
im Herzen von Basel
Theaterplatz-Quartier
Das Quartier und seine Orte
Plätze
Elisabethenplatz
Neptunplatz
Pyramidenplatz
Theaterplatz
Institutionen
Historisches Museum Basel - Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel - Haus zum Kirschgarten
kult.kino
Literaturhaus Basel
Offene Kirche Elisabethen
S AM Schweizerisches Architekturmuseum
Stadtcasino Basel
Stadtkino Basel
Theater Basel
Gastronomie
atelier.bar
Café-Bar Elisabethen
Kafka am Strand
Restaurant Kunsthalle
Theatercafé
Ort wählen
Theaterplatz-Tag
Erlebe das Quartier
Am 7. Dezember findet der «Theaterplatz-Tag» #14 statt. Geniesse Suppe und Punsch auf dem Platz, komm auf eine exklusive Wanderung durchs Stadtcasino, mach mit beim Kerzenziehen und besuche im Anschluss eines der vielen Angebote im Quartier, zum Beispiel ein Gespräch über Japanische Popkultur im Stadtkino Basel, die Oper «Rigoletto» im Theater Basel oder die Ausstellung «Was wäre wenn» im S AM.
Mit dem «Theaterplatz-Tag» bespielt der Verein jeden ersten Donnerstag im Monat das Quartier und bietet kulturelles Programm, Verpflegung und viele Überraschungen.

























Programm Theaterplatz-Tag 7.12.
17:00 – 20:00 → Theaterplatz
Theaterplatz-Tag Bar
Wir servieren warmen Punsch und feine Suppe.
Trinken
17:00 – 20:00 → Theaterplatz
Kerzenziehen
Gestalte deine eigene Kerze auf dem Theaterplatz.
Freier Eintritt
18:00 – 19:00 → Theaterplatz Bar
Wanderung «Stadtcasino»
Entdecke das Stadtcasino Basel und erhalte exklusive Einblicke auf einer kurzen Führung. Max. 20 Teilnehmende.
Freier Eintritt
DeutschUm Anmeldung wird gebeten: info@theaterplatz-quartier.ch
18:30 → Stadtkino Basel
Japanische Popkultur – ein Gespräch
Worin liegt die westliche Faszination für japanische Tradition und Popkultur von J-Pop, Manga bis Anime?
Film, Kino
20:30 → Stadtkino Basel
Millennium Actress
Millennium Actress ist eine Hommage an das japanische Kino der 1930er- bis 1970er-Jahre und mit der fiktiven Figur von Chiyoko Fujiwara an die grossen Schauspielerinnen jener Zeit.
Film, Kino
17:00 – 23:00 → kult.kino atelier
Festliche Kinomomente!
Maestro, Wonka oder Bon Shuur Ticino – geniesse ein paar unterhaltsame Stunden im warmen Kinosaal.
Film, Kino
17:00 – 20:30 → S AM Schweizerisches Architekturmuseum
Was wäre wenn
Wenige Länder geben ihrer Bevölkerung ein derart weitreichendes demokratisches Mitbestimmungsrecht bei der Umsetzung von Architektur und Städtebau wie die Schweiz. Dies hat einerseits eine weltweit einmalige demokratisch getragene Architektur hervorgebracht, andererseits aber auch zahlreiche Projekte einer möglichen Baugeschichte des Landes verhindert. Im Dialog mit fast zwei Dutzend Architekturinstitutionen aus allen Landesteilen zeigt «Was wäre wenn» eine repräsentative Auswahl aus diesem schier unendlichen Fundus.
Ausstellung
19:30 – 22:00 → Theater Basel, Grosse Bühne
Rigoletto
Eifersuchtsdrama in einer Welt der Äusserlichkeiten
Oper
20:00 – 21:15 → Theater Basel, Kleine Bühne
Das Leben ist unaufhaltsam
Szenen aus Cherson von Natalia Blok
Schauspiel
Mobiler Wald
Begrünung zum Verweilen
Der «mobile Wald» ist eine Initiative des Vereins Theaterplatz-Quartier und sorgt für Begrünung auf dem Theater- und Pyramidenplatz. Rund 350 einheimische Pflanzen schaffen lauschige Orte zum Verweilen unter freiem Himmel. Gönn Dir eine erholsame Pause mitten im Grünen. Mit dem «mobilen Wald» werden die öffentlichen Plätze im Theaterplatz-Quartier zu wohltuenden Aufenthaltsräumen im Alltag der Basler Bevölkerung.
Schick uns Dein Lieblingsfoto von der grünen Oase oder melde unglückliche Pflanzen, die Pflege brauchen. Du erreichst uns über @theaterplatzquartier auf Instagram oder per E-Mail unter wald@theaterplatz-quartier.ch.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützer:innen, der Kantensprung Stiftung, der Basler Kantonalbank, der Bürgergemeinde der Stadt Basel (Allgemeiner Wohlfahrtsfonds), der Isaac Dreyfus-Bernheim Stiftung und all jenen, die anonym bleiben möchten. Der «mobile Wald» entstand in Zusammenarbeit mit Plant en Houtgoed und 51N4E.







Theaterplatz-Fest
Grossartige zweite Durchführung
Mit freiem Eintritt und mehr als 40 Programmangeboten lud das Theaterplatz-Quartier am Samstag, 17. September 2022 zum zweiten «Theaterplatz-Fest». Neben eindrücklichen Wanderungen durch Werkstätte, Hintereingänge und verborgene Orte umfasste das Programm Performances, Lesungen und Musik auf Open-Air Bühnen, Kurzfilme und historische Spiele für Kinder, eine Vernissage sowie zahlreiche interaktive Angebote.
































