Zehn Basler Kulturinstitutionen haben sich in unmittelbarer Laufdistanz zum «Theaterplatz-Quartier» verbunden. Ihr Ziel: Die öffentlichen Plätze mitgestalten und gemeinsam beleben. Mit neuen Orten der Begegnung, des Austauschs und zum Verweilen soll die Lebensqualität im Quartier nachhaltig erhöht werden.
Theaterplatz-Quartier
Ein Quartier voller Kultur
im Herzen von Basel
Theaterplatz-Quartier
Das Quartier und seine Orte
Plätze
Elisabethenplatz
Neptunplatz
Pyramidenplatz
Theaterplatz
Institutionen
Historisches Museum Basel - Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel - Haus zum Kirschgarten
kult.kino
Kunsthalle Basel
Literaturhaus Basel
Offene Kirche Elisabethen
S AM Schweizerisches Architekturmuseum
Stadtcasino Basel
Stadtkino Basel
Theater Basel
Gastronomie
atelier.bar
Café-Bar Elisabethen
Kafka am Strand
Restaurant Kunsthalle
Theatercafé
Ort wählen
Theaterplatz-Tag
Erlebe das Quartier
Am 5. Oktober findet der «Theaterplatz-Tag» #12 statt. Nimm mit deinen Freund:innen am Tichu Turnier teil, komm auf eine Wanderung durchs Quartier und besuche im Anschluss eines der vielen Angebote im Quartier, so zum Beispiel der Kultfilm «Alien» im Stadtkino, ein gratis Studierendenkonzert im Stadtcasino oder tauche ein in die Vorbereitungen des Balletts «Verwandlung» des Theater Basels.
Mit dem «Theaterplatz-Tag» bespielt der Verein jeden ersten Donnerstag im Monat das Quartier und bietet kulturelles Programm, Verpflegung und viele Überraschungen.























Programm Theaterplatz-Tag 5.10.
17:00 – 21:00 → Theaterplatz, Foyer Public
Tichu Turnier
Im Rahmen des Theaterplatz-Tages am Donnerstag, den 5. Oktober 2023, findet ein öffentliches Tichu Turnier statt. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen bis zum 2. Oktober über dieses Formular (spontane Teilnahmen sind leider nicht möglich).
Freier Eintritt
18:00 – 19:00 → Theaterplatz, Serra Plastik
Wanderung
Kurz-Wanderung durch drei Kulturinstitutionen. Entdecke das Stadtcasino, das Stadtkino und die Offene Kirche Elisabethen auf einer kurzen Führung. Max. 20 Teilnehmende.
Freier Eintritt
DeutschUm Anmeldung wird gebeten: info@theaterplatz-quartier.ch
19:30 → Stadtcasino, Musiksaal
FHNW Ouverture 2023
Eröffnungskonzert des Studienjahres 2023/24 zusammen mit dem Sinfonieorchester Basel.
Eintritt frei, Kollekte
Ohne Voranmeldung
17:00 – 20:30 → Kunsthalle Basel
Phung-Tien Phan Kartoffel
Die erste institutionelle Einzelausstellung von Phung-Tien Phan (* 1983) in der Schweiz zeigt neue Skulpturen und ein Video, welche sich mit diasporischen Erfahrungen, Mutterschaft und popkulturellen Archetypen heroischer Männlichkeit auseinandersetzen, und zwar auf eine Weise, die mit bescheidenen Mitteln zugleich zärtlich und humorvoll ist.
Ausstellung
17:00 – 20:30 → Kunsthalle Basel
Kunstkredit Basel-Stadt 2023 – «Leave a Hello»
Leave a Hello stellt acht Künstler*innen vor, die im Jahr 2022 mit dem Werkbeitrag des Kunstkredits Basel-Stadt ausgezeichnet wurden. Die ausgewählten Arbeiten werden nahezu alle erstmals öffentlich präsentiert und wurden teilweise eigens für die Räumlichkeiten der Kunsthalle Basel entwickelt.
Ausstellung
20:00 → Theater Basel, Kleine Bühne
Nah dran am Ballett «Verwandlung»
Treffen Sie Saburo Teshigaware in der Lecture-Performance, die einen einzigartigen und tiefen Einblick in die Arbeit des Ausnahmekünstlers bietet.
freier Eintritt
Auf Deutsch und Englisch17:00 – 23:00 → kult.kino atelier
Popcorn schnappen und ab ins Kino!
Erlebe herbstlichen Kinogenuss mit Fallen Leaves von Aki Kaurismäki oder Dogman von Luc Besson und vielen weiteren cineastischen Meisterwerken.
Film, Kino
19:00 → Stadtkino Basel
«The Blob»
«The Blob» ist ein US-amerikanischer Sci-Fi der Regisseure Irvin S. Yeaworth Jr. und Russell S. Doughten Jr. aus dem Jahr 1958.
Film, Kino
E/d20:45 → Stadtkino
«Alien»
«Alien» ist eine US-amerikanische Filmikone des Weltraum-Horrors von Regisseur Ridley Scott und stammt aus dem Jahr 1979.
Film, Kino
E/d21:30 – 23:00 → Theater Basel, Theatercafé
Weia! Waga! Nebengeräusche zum Ring
Eine Late-Night Podiumsdiskussion zum ‹Ring›-Festival mit Regisseur Marcel Schwald und seinem Gast Leandra Bias – Politologin und Anti-Feminismus Forscherin.
Eintritt frei
DeutschOhne Voranmeldung
Mobiler Wald
Begrünung zum Verweilen
Der «mobile Wald» ist eine Initiative des Vereins Theaterplatz-Quartier und sorgt für Begrünung auf dem Theater- und Pyramidenplatz. Rund 350 einheimische Pflanzen schaffen lauschige Orte zum Verweilen unter freiem Himmel. Gönn Dir eine erholsame Pause mitten im Grünen. Mit dem «mobilen Wald» werden die öffentlichen Plätze im Theaterplatz-Quartier zu wohltuenden Aufenthaltsräumen im Alltag der Basler Bevölkerung.
Schick uns Dein Lieblingsfoto von der grünen Oase oder melde unglückliche Pflanzen, die Pflege brauchen. Du erreichst uns über @theaterplatzquartier auf Instagram oder per E-Mail unter wald@theaterplatz-quartier.ch.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützer:innen, der Kantensprung Stiftung, der Basler Kantonalbank, der Bürgergemeinde der Stadt Basel (Allgemeiner Wohlfahrtsfonds), der Isaac Dreyfus-Bernheim Stiftung und all jenen, die anonym bleiben möchten. Der «mobile Wald» entstand in Zusammenarbeit mit Plant en Houtgoed und 51N4E.







Theaterplatz-Fest
Grossartige zweite Durchführung
Mit freiem Eintritt und mehr als 40 Programmangeboten lud das Theaterplatz-Quartier am Samstag, 17. September 2022 zum zweiten «Theaterplatz-Fest». Neben eindrücklichen Wanderungen durch Werkstätte, Hintereingänge und verborgene Orte umfasste das Programm Performances, Lesungen und Musik auf Open-Air Bühnen, Kurzfilme und historische Spiele für Kinder, eine Vernissage sowie zahlreiche interaktive Angebote.
































