Ein Quartier voller Kultur
im Herzen von Basel

«POPup TEAclub»

Das ESC-Wohnzimmer unter freiem Himmel

Theaterplatz-Quartier

Das Quartier und seine Orte

Neun Basler Kulturinstitutionen haben sich in unmittelbarer Laufdistanz zum «Theaterplatz-Quartier» verbunden. Ihr Ziel: Die öffentlichen Plätze mitgestalten und gemeinsam beleben. Mit neuen Orten der Begegnung, des Austauschs und zum Verweilen soll die Lebensqualität im Quartier nachhaltig erhöht werden. 

POPup TEAclub

10.–17. Mai 2025, täglich 9–21 Uhr
Das ESC-Wohnzimmer unter freiem Himmel

Unweit des Eurovision Boulevards entsteht auf dem Theaterplatz während des ESC das grösste Outdoor-Wohnzimmer von Basel. Unter freiem Himmel sorgt eine überdimensionierte Sofalandschaft aus bunten Heuballen für Ausgleich zu den vielfältigen Festlichkeiten rund um den ESC. Hier heisst es: Platz nehmen, Beine baumeln lassen, Tee trinken und durchatmen. 10.–17. Mai 2025, täglich 9–21 Uhr.

250416 PO Pup TE Aclub Webseite 726x482
Die Oase für Erholung während den ESC-Festlichkeiten: 10.–17. Mai auf dem Theaterplatz

  • 10.–17. Mai 2025, täglich 9–21 Uhr → Theaterplatz

    Der ESC-Rückzugsort für Erholung und Entspannung

    Im Herzen der Basler Altstadt eröffnet auf dem Theaterplatz die Installation «POPup TEAclub» – ein Wohnzimmer im Freien bestehend aus Teegenuss, urbanem Grün und riesigen bunten Sofas aus Strohballen. Als Ausgleich zu den vielfältigen Festlichkeiten des ESC, lädt der «POPup TEAclub» zum Verweilen ein. In diesem Refugium der Entspannung lässt es sich gemütlich Platz nehmen auf gigantischen Sofas aus Stroh. Durch ihre Grösse versetzen die farbenfrohen Sofas jeden in die eigenen Kinderschuhe zurück. So verwandelt sich der Theaterplatz in die perfekte Kulisse für das Basler Souvenirfoto. Das Programm ist klar und unaufgeregt: Tee trinken und sich eine Auszeit nehmen von den Feierlichkeiten. In diesem atmosphärischen Rückzugsort ohne Konsumationszwang und mit nachhaltigen Sitzgelegenheiten inmitten natürlicher Begrünung kann zwischenmenschlicher Austausch stattfinden. Der «POPup TEAclub» verwandelt den Theaterplatz in einen Erholungsraum mitten im Geschehen eines urbanen Grossevents. Es sind alle eingeladen, auf dem Theaterplatz mit einer kostenlosen Tasse Kräutertee in der Hand ihre Batterien aufzutanken.

  • → Verein Theaterplatz-Quartier x Groenlandbasel

    Nachhaltige Zusammenarbeit

    Entwickelt wurde die Intervention durch den Verein Theaterplatz-Quartier in Kooperation mit dem Designstudio Groenlandbasel. Als schattenspendendes Element kommt der «Mobile Wald», eine bereits bestehende Grüninstallation des Vereins Theaterplatz-Quartier, zum Einsatz. Die Sitzlandschaft besteht aus Strohballen, die in bunte Silofolien gehüllt sind. Das Stroh stammt vom Bauern aus der Region und wird nach der ESC-Woche nachhaltig verwertet. Die wohlduftende Teemischung mit Ananas-, Lavendel- und Kokosnoten wird gesponsert durch das Chrüterhüsli Basel, das Theater Basel serviert den Tee exklusiv und performativ.

    Der Verein Theaterplatz-Quartier dankt der Christoph Merian Stiftung und dem Stadtbelebungsfonds für die Unterstützung.

  • → Kultur im Theaterplatz-Quartier

    Willkommen

    «Der Theaterplatz und seine Kulturinstitutionen sind in der Stadt Basel wie eine Oase. Wir freuen uns, wenn das Publikum vom ESC auf diese Reichtümer aufmerksam wird und ein paar ruhige Stunden auf und rund um den Theaterplatz verbringt.
    – Benedikt von Peter, Intendant Theater Basel und Präsident Vereins Theaterplatz-Quartier

  • → Alternatives Kulturangebot im Theaterplatz-Quartier

    Plan B bei Regen

    Bei Regenwetter gibt es angrenzend an den Theaterplatz eine umwerfende Vielfalt an alternativen Angeboten. Rückzugsorte bieten die Räume im cine.foyer des kult.kino ateliers und ohne Konsumationszwang im Foyer Public des Theater Basel. Erlesenes Filmprogramm findet sich sowohl im kult.kino atelier als auch im Stadtkino Basel. Im S AM – Schweizerisches Architekturmuseum Basel und im Historisches Museum Basel finden Besuchende ansprechende Ausstellungen. Im Literaturhaus Basel werden Buchstaben Leben eingehaucht. Konzerten lauscht man im Stadtcasino Basel. Ob Oper, Ballett oder Schauspiel – im Dreispartenhaus Theater Basel wird man fündig. Für Leib- und Seelenheil sorgt die Offene Kirche Elisabethen mit Feier- bis Achtsamkeitsangeboten.

Jahresprogramm

Dein Besuch im Theaterplatz-Quartier

Hier blüht das Leben auf! Neun benachbarte Kulturhäuser haben sich zum «Verein Theaterplatz-Quartier» zusammengeschlossen, um gemeinsam die öffentlichen Plätze im Quartier zu beleben. Erkunde das reichhaltige Angebot der Kulturinstitutionen, nimm dir eine Auszeit unter freiem Himmel im «mobilen Wald» und besuche uns an diversen Veranstaltungen.

Die Oase für Erholung während den ESC-Festlichkeiten: 10.–17. Mai auf dem Theaterplatz
Fotos: Ingo Hoehn
Fotos: Ingo Hoehn
Ingo Hoehn
CINEMINI – Das Kurzfilmprogramm für Kinder im Stadtkino während dem Theaterplatz-Fest
Filmreife Sprüche im Druckbus – das kult.kino auf dem Theaterplatz

  • 10.–17. Mai 2025, 9–21 Uhr → Theaterplatz

    POPup TEAclub – Das ESC-Wohnzimmer unter freiem Himmel

    Unweit des Eurovision Boulevards entsteht auf dem Theaterplatz während des ESC das grösste Outdoor-Wohnzimmer von Basel. Unter freiem Himmel sorgt eine überdimensionierte Sofalandschaft aus bunten Heuballen für Ausgleich zu den vielfältigen Festlichkeiten rund um den ESC. Auf dem Theaterplatz heisst es: Platz nehmen, Beine baumeln lassen, Tee trinken und durchatmen.

    Kostenloser Tee, gesponsert vom Chrüterhüsli Basel

  • Samstag, 17. Mai 2025, ca. 15:00–17:00 Uhr → Theaterplatz

    Open Space (Tanzfest Basel)

    Programmdetails werden in den kommenden Wochen veröffentlicht

  • Donnerstag, 15. Mai 2025, ca. 18:00–20:00 Uhr → Theaterplatz

    Lindy Hop (Tanzfest Basel)

    Programmdetails werden in den kommenden Wochen veröffentlicht

  • 25. – 29. Juni 2025 → Stadtkino Basel, kult.kino atelier

    Bildrausch Filmfest Basel

    Stay tuned – das Programm wird bald veröffentlicht

  • Dienstag, 24. Juni 2025, um 18:30 Uhr → Pyramidenplatz

    Brändi-Dog-Turnier

    Es geht um Ehre, es geht um Spass. Am öffentlichen Brändi-Dog-Turnier kämpfen die Teams unter freiem Himmel im Theaterplatz-Quartier um den Sieg! Unterhaltsame Spielmoderation und ein gut sortiertes Kulinarikangebot runden diesen sommerlichen Abend mit Freund:innen und Mitstreiter:innen ab.
    Wir freuen uns auf eure Anmeldungen über das Formular bis 17. Juni (spontane Teilnahmen sind nicht möglich)

    Moderation im St.-Galler-Dialekt

  • Samstag, 13. September 2025, ab 10 Uhr → Auf allen Plätzen und in allen Kulturhäusern des Theaterplatz-Quartiers

    Theaterplatz-Fest im ganzen Quartier

    Save the date! 

    Mit freiem Eintritt und einem vielfältigen Programmangebot lädt das Quartier auch dieses Jahr wieder zum spektakulären «Theaterplatz-Fest» ein. Neben eindrücklichen Wanderungen durch Werkstätte, Hintereingänge und verborgene Orte umfasst das Programm Performances, Lesungen, Musik, Kurzfilme und historische Spiele für Kinder sowie zahlreiche interaktive Angebote.

    Das Programm wird im Spätsommer 2025 publiziert. 

Wanderungen

Feb–Dez 2025
Auf verborgenen Pfaden die Kulturhäuser im Quartier entdecken

Im Fussmarsch geht es während einer Stunde durch verborgene Orte im Quartier. Die Route führt durch Werkstätten, unbekannte Räume und unterirdische Gänge durch das Theaterplatz-Quartier und bietet exklusive Einblicke hinter die Kulissen der umliegenden Kulturinstitutionen.

Die Daten 2025 sind bekannt! Jetzt anmelden

Wanderungen: Vier Expert:innen führen im Fussmarsch durch die Kulturhäuser im Quartier
Verborgene Räume entdecken auf den Wanderungen durchs Quartier

  • → Treffpunkt: Serra Plastik auf dem Theaterplatz

    Wanderungen am ersten Mittwoch jedes Monats

    Mittwoch, 07.05.2025 – Start um 10:30 Uhr
    Mittwoch, 04.06.2025 – Start um 10:30 Uhr
    Mittwoch, 02.07.2025 – Start um 10:30 Uhr
    Mittwoch, 06.08.2025 – Start um 10:30 Uhr
    Mittwoch, 03.09.2025 – Start um 10:30 Uhr
    Mittwoch, 01.10.2025  – Start um 10:30 Uhr
    Mittwoch, 05.11.2025  – Start um 10:30 Uhr
    Mittwoch, 03.12.2025  – Start um 10:30 Uhr

    Deutsch / nicht rollstuhlgängig

    CHF 10.- pro Person
    Dieser Unkostenbeitrag ist direkt vor Ort beim Guide per Karte zu bezahlen (kein Bargeld)

    Anmeldung, Max. 20 Teilnehmende pro Wanderung. Spontane Teilnahme ist möglich, jedoch ohne Garantie auf einen Platz.

  • → Treffpunkt: Serra Plastik auf dem Theaterplatz

    Wanderungen am ersten Samstag jedes Monats

    Samstag, 03.05.2025 – Start um 14:00 Uhr
    Samstag, 07.06.2025 – Start um 14:00 Uhr
    Samstag, 05.07.2025 – Start um 14:00 Uhr
    Samstag, 02.08.2025 – Start um 14:00 Uhr
    Samstag, 06.09.2025 – Start um 14:00 Uhr
    Samstag, 04.10.2025 – Start um 14:00 Uhr
    Samstag, 01.11.2025  – Start um 14:00 Uhr
    Samstag, 06.12.2025 – Start um 14:00 Uhr

    Deutsch / nicht rollstuhlgängig

    CHF 10.- pro Person
    Dieser Unkostenbeitrag ist direkt vor Ort beim Guide per Karte zu bezahlen (kein Bargeld)

    Anmeldung, Max. 20 Teilnehmende pro Wanderung. Spontane Teilnahme ist möglich, jedoch ohne Garantie auf einen Platz.

Theaterplatz-Fest

Samstag, 13. September 2025 ab 10 Uhr

Mit freiem Eintritt und einem vielfältigen Programmangebot lädt das Quartier auch dieses Jahr wieder zum spektakulären «Theaterplatz-Fest» ein. Neben eindrücklichen Wanderungen durch Werkstätte, Hintereingänge und verborgene Orte umfasst das Programm Performances, Lesungen, Musik, Kurzfilme und historische Spiele für Kinder sowie zahlreiche interaktive Angebote.

Das Programm wird im Spätsommer 2025 publiziert.

Newsletter abonnieren und nichts verpassen.

Fotos: Ingo Hoehn
Fotos: Ingo Hoehn
Theaterplatz-Fest 2024: Das Literaturhaus präsentierte mit Etrit Hasler den Schweizer «Spoken Word» Pionier
Theaterplatz-Fest 2024: Diese Torte fiel den drei «Physiker»-Buben zum Opfer und aus der Hand.
tanz-Workshop: Lindy Harbour zeigt, wie man das Tanzbein schwingt

Mobiler Wald 2.0

Begrünung zum Verweilen

Der «mobile Wald» ist eine Initiative des Vereins Theaterplatz-Quartier und sorgt für Begrünung auf dem Theater- und Pyramidenplatz. Rund 250 einheimische Pflanzen schaffen lauschige Orte zum Verweilen unter freiem Himmel. Gönn Dir eine erholsame Pause mitten im Grünen. Mit dem «mobilen Wald» werden die öffentlichen Plätze im Theaterplatz-Quartier zu wohltuenden Aufenthaltsräumen im Alltag der Basler Bevölkerung.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützer:innen, der Bürgergemeinde der Stadt Basel (Georges Lichtenberg-Stiftung), der Isaac Dreyfus-Bernheim Stiftung und all jenen, die anonym bleiben möchten. Der «Mobile Wald» entstand in Zusammenarbeit mit Ramseier Gartenbau und Christ & Gantenbein.

Foto: Ingo Hoehn
Foto: Ingo Hoehn
Foto: Ingo Hoehn
Der «mobile Wald» im Theaterplatz-Quartier, Foto: Ingo Hoehn

Rückblick

Seit 2021 im Quartier aktiv

2024 Winterwald

Acht klingende und leuchtende Vogelhäuschen fanden sich im Geäst des «Winterwalds», verteilt zwischen Theater- und Pyramidenplatz. Per Knopfdruck liessen sich die Audio-Inhalte der Kulturhäuser aktivieren und liessen die Kulturvielfalt des Quartiers erklingen. Über einen Lautsprecher im Innern der Vogelhäuschen liefen Weihnachtslieder, Gedichte, Auszüge laufender Theaterproben und Geschichten zum Quartier.

2024 Quartier Talks

Wie viel Kultur verträgt die Basler Innenstadt? Wem gehört der öffentliche Raum? Wer darf und soll die Stadt wie mitgestalten? Diese Fragen und mehr prägten die Quartier Talks (Sept–Dez). Während drei Quartiergesprächen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten, luden wir das Publikum zur offenen Diskussion ein. Gemeinsam mit Expert:innen aus der Kultur und der Politik wurde darüber nachgedacht, wie wir den öffentlichen Raum als Raum für Kultur nutzen können – und Kulturinstitutionen als öffentlichen Raum.

2021/22/24 Theaterplatz-Feste

Schon dreimal lud das Theaterplatz-Quartier mit freiem Eintritt und so vielfältigen Programmangeboten wie die beteiligten Kulturhäuser zum «Theaterplatz-Fest» ein. Ein spektakuläres, buntes Festival für Gross und Klein, mit Musik, Workshops, Rundgängen und Lesungen.

2024 Waldfest

Der mobile Wald 2.0 ist in neuer Form zurück auf dem Theater- und Pyramidenplatz! Das wurde am 24. Mai 2024 ordentlich gefeiert. Ein bunter Strauss mit 23 Programmpunkten erfreute Gross und Klein. Ob Picknickkörbe zum Geniessen zwischen den Pflanzen, ein Lyrikspaziergang zur Perspektive der Insekten, ein Kräutertrail, diverse Filme oder den Theaterplatz mit riesigen Pinseln zum Waldboden umwandeln – überall war das Thema Wald vertreten.

2023 Mobiler Wald 1.0

Der «mobile Wald» war ein Pilotprojekt für den heutigen «mobilen Wald» des Vereins Theaterplatz-Quartier und sorgte 2023 zum ersten Mal für Begrünung auf dem Theater- und Pyramidenplatz. Rund 350 einheimische Pflanzen schufen lauschige Orte zum Verweilen unter freiem Himmel.

2022/23 Theaterplatz-Tage

Ab Winter 2022 gab es monatlich 14 «Theaterplatz-Tage» mit  vielseitigem Programm: Neben Lesungen unter freiem Himmel und Kerzenziehen in der kalten Winterzeit, fanden wiederholte Kurzführungen mit Blick hinter die Kulissen der umliegenden Kulturhäuser statt.

Fotos: Ingo Hoehn
Fotos: Ingo Hoehn
Fotos: Ingo Hoehn
Fotos: Ingo Hoehn
Fotos: Ingo Hoehn
Fotos: Ingo Hoehn
Fotos: Ingo Hoehn
Fotos: Ingo Hoehn
Fotos: Ingo Hoehn
Fotos: Ingo Hoehn
Fotos: Ingo Hoehn
Fotos: Ingo Hoehn
Fotos: Ingo Hoehn
Fotos: Ingo Hoehn
Fotos: Ingo Hoehn
Fotos: Ingo Hoehn
Fotos: Ingo Hoehn
Dem Fasnachts-Brunnen in die Eingeweide schauen mit Brunnenwärter Paul Walter am Waldfest 24. Mai 2024, Foto: Ingo Hoehn
Stadtpflanzen kennenlernen auf dem Kräutertrail mit Experte Markus Mesmer am Waldfest 24. Mai 2024, Foto: Ingo Hoehn
Waldfest 24. Mai 2024, Foto: Ingo Hoehn
Das Historische Museum Basel präsentierte die Geschichte des Werkstoffes Holz am Waldfest 24. Mai 2024, Foto: Ingo Hoehn
Mehr erfahren zum Parkettboden bei der Neugestaltung des Stadtcasino Basels am Waldfest 24. Mai 2024, Foto: Ingo Hoehn
Das eigene Schneidbrett aus dem Eichenparkett des Stadtcasino Basels herstellen am Waldfest 24. Mai 2024, Foto: Ingo Hoehn
Alle Miniaturtiere finden bei der Waldtierinventur des Theater Basels am Waldfest 24. Mai 2024, Foto: Ingo Hoehn
Taschen bedrucken und Handspiegel erstellen mit dem Forum Würth Arlesheim beim Waldfest 24. Mai 2024, Foto: Ingo Hoehn
Waldfest 24. Mai 2024, Foto: Ingo Hoehn
Waldfest 24. Mai 2024, Foto: Ingo Hoehn
Waldfest 24. Mai 2024, Foto: Ingo Hoehn
Waldfest 24. Mai 2024, Foto: Ingo Hoehn
Theaterplatz-Fest 2024: Tanz-Crashkurs mit Lindy Harbour
Theaterplatz-Fest 2024: Das Literaturhaus präsentierte mit Etrit Hasler den Schweizer «Spoken Word» Pionier
Theaterplatz-Fest 2024: Drei Buben aus Dürrenmatts "Die Physiker" stürmten mit Klamauk die Open-Air-Bühne, bevor sie abends wieder zu Nebenrollen im Schauspielhaus wurden.
Theaterplatz-Fest 2024: Diese Torte fiel den drei «Physiker»-Buben zum Opfer und aus der Hand.
Theaterplatz-Fest 2024: Ab in die Maske dank Schminkstand des Theater Basel
Theaterplatz-Fest 2024: die Open-Air-Bühne zog das Publikum an trotz kühler September-Luft
Theaterplatz-Fest 2024: Der Druckbus brachte die schlauen kult.kino-Sprüche auf Jutebeutel und T-Shirts.
Theaterplatz-Fest 2024: Am Stand des Historischen Museum Basel durfte man Museumsgegenstände in die Hand nehmen und sogar in eine Rüstung schlüpfen!
Theaterplatz-Fest 2024: Die Statist:innen des Theater Basel sorgten für buntes Treiben auf dem Theaterplatz
Theaterplatz-Fest 2024: Am Infostand gab es neben Programmauskunft auch übriggebliebene Ballons für Kinder.
Schneefall im Theaterplatz-Quartier, November 2024, Foto: Meret Jaggi
Impressionen «Winterwald» 2024, Foto: Ingo Hoehn

Ein-/Ausklappen